Fazit zu 10 Geschichten in 30 Tagen
Es war nicht einfach 10 Daystory s in 30 Tagen zu schreiben. Am Anfang dachte ich noch: Okay du hast eine Menge Ideen und eigentlich sollte das super klappen. Eigentlich, denn irgendwie kommt einem das aktuelle Leben immer mal wieder in die Quere.
Die ersten 4 Geschichten liefen reibungslos, dann kamen Feiertage, an denen ich nicht schreiben konnte und Wehwehchen bei meinem kleinen Schatz, so dass auch diese Tage ohne geschriebene Worte vergingen. Allerdings hatte es den Vorteil, dass ich die folgenden Geschichten besser durchdenken konnte.
Ich muss auch zugeben, dass ich sehr an der Christie Geschichte hing und sie am liebsten noch 150 Seiten länger gemacht hätte, denn ich habe noch so viele Ideen zu ihrer Welt und ihrem Lebensweg, dass ich nur schwer Abschied nehmen konnte. Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die ganze Sache einfach absagen und meiner Plotsammlung einen weiteren hinzufügen.
Das Haus in dem ich wohne wird seit Mitte des Jahres renoviert und so kam und kommt es immer noch, dass ich auch an „normalen Arbeitstagen“ nicht die nötige Ruhe habe, um in die Welt meiner Geschichte einzutauchen. Was macht ein Schreiberling, wenn er nicht schreiben kann? Richtig, er recherchiert. Also habe ich mich bei Baulärm und Kindergeschrei weiter informiert und… naja , wie soll ich es sagen, um keinem auf den Schlips zu treten? Die Ignoranz und Fehlinterpretation, ob gewollt oder ungewollt, der Fakten, also der Geschehnisse die ich selbst beobachten kann (weil sie sich vor meinen Augen abspielen!) von einer so unglaublichen Masse an Menschen, brachte mich dazu weiter zu machen.
Wie kommen Daystorys zustande?
Generell entsteht eine Daystory durch die Eindrücke und Erfahrungen, die ich von und in der Welt mache. Daystory 6 zum Beispiel beschäftigt sich mit dem Libertarismus und den logischen Folgen daraus, diese Ideologie konsequent durchzusetzen. Dass ihr als Leser eventuell keinen großen Unterschied zu heutigen Zuständen seht, liegt daran, dass wir schon fast im Libertarismus leben. Leider gibt es immer noch ‚Normalos‘, die diese Wirtschaftsform, als ideales Zukunftsmodell proklamieren. Wer diese sind, kann man leicht nach recherchieren.
Bei Daystory 8 habe ich den Fehler begangen einen Kommentar auf YouTube zu einen Video zu lesen, der besagte : ‚Urgesellschaft haben sich nur 40% der Männer, aber 80% der Frauen fortgepflanzt. Der Uterus ist der Fortpflanzungsengpass und daher sind Männer fast nichts wert und können verheizt werden. Sie müssen konkurrieren, was natürlich den meisten Frauen gefällt, denn sie sind von Natur aus hypergam und wollen sehen, wer der Sieger ist. Der Kapitalismus ist nicht die Ursache, sondern eine Form der Wirkung des Problems. Und solange die Wahl des Sexualpartners sich für Frauen wirtschaftlich überhaupt lohnen kann , so lange bleibt das Problem im Prinzip erhalten .‘
( Zitat von User Guna Prabha zu Tagesdosis 9.10.2017 – Die dunkle Seite des Systems)
Ja, das ist biologisch richtig, aber gesellschaftlich und politisch so falsch, denn der Mann kämpft auch weiter und will sich beweisen, wenn er keine Frau mehr beeindrucken muss! Wer so einen Mist erzählt glaubt auch an die Religion und eine flache Erde.
Ja ich höre die Stimmen schon, die mich einmal mehr in die Schublade der arroganten Tussi schieben wollen, aber ich schaue mir die Entwicklungen der Menschheit seit fast 30 Jahren kritisch an. Seltsamerweise stehen wir jetzt da, wovor ich mich schon damals gefürchtet und 12 Jahre später in meinem Gedichtband ‚Darf ich fragen‘ gewarnt habe. Mein erstes Märchenstück, soll Mädchen dazu aufrufen, für sich selbst einzustehen und sich nicht als Ware behandeln zu lassen, wurde 2007 in Kitas in Berlin aufgeführt. Vielleicht hätte ich damit nach Köln gehen sollen, denn wie wir uns erinnern, wurde da 2016 den Mädchen und Frauen geraten, eine Armlänge Abstand zu halten. Und ich denke, dass ich auch mit einigen anderen Beobachtungen nicht völlig daneben liege. Ich werde also weiter warnen!
Ja Daystory geht weiter!
Sicher wird es nicht mehr in diesem Zeitintervall neue Geschichten geben, denn ich will auch meine Plotideen zu Büchern ausarbeiten, aber dazwischen werde ich immer wieder über die Dinge, die mir auffallen in Form von einer Daystory berichten. Zudem möchte ich wirklich gerne zu Christie und ihrer Zukunftsvision zurückkehren, vielleicht sogar in einer eigenen Rubrik. Fabian und seine Welt nach der ‚Apokalypse‘ ist auch wahnsinnig interessant und könnte eine alternative Entwicklung zu meiner Buchserie ‚Annales Nutius Lux‘ darstellen.
Aber ich habe auch weitere, neue Ideen, die einiger Worte verdienen. Seid also gespannt auf weitere Daystorys, die dann auch zeitnah auf You Tube erscheinen.
Zu guter Letzt wünsche ich allen Autoren, die momentan am NaNoWriMo auf
https://nanowrimo.org/regions/europe-germany teilnehmen viel Erfolg. Vielleicht mache ich irgendwann auch mal mit…. oder mache meinen eigenen 50000 Wörter in 30 Tagen 😉
Liebe Grüße an euch alle und hört niemals auf alles zu hinterfragen!



